Weihnachten mit Herman van Veen & Ton Koopman
Im Jahr 1980 hat Herman van Veen erstmals zusammen mit Ton Koopman eine Reihe von Weihnachtsliedern mit dem Amsterdamer Barockorchester unter dem Titel »Herman van Veen – Weihnachtslieder« bei Polydor veröffentlicht. Ton Koopman ist einer renommiertesten Interpreten für Barockmusik. Sein Landsmann Herman van Veen ist als Liedersänger und Entertainer bestens bekannt. Er hat zahlreiche Filme sowie Schallplatten aufgenommen und unter anderem für das beeindruckende Album »Die Anziehungskraft der Erde« den deutschen Schallplattenpreis erhalten.
Im Jahr 1995 brachten die beiden Künstler erneut ein Weihnachtsalbum heraus, diesmal unter dem Titel »Weihnachtslieder mit Herman van Veen & Ton Koopman« bei Erato (siehe das Cover oben). Die Neuaufnahme von Erato ist viel interessanter als die alte Polydor-Einspielung. Sie enthält eine wunderbar gegen den Strich gebürstete Neuaufnahme von »Lasst uns froh und munter sein« sowie weitere bekannte deutsche Weihnachtslieder wie »Kommet ihr Hirten«, »Ich steh an deiner Krippen hier«, »Nun komm, der Heiden Heiland«. »Vom Himmel hoch, da komm ich her«, einige hierzulande wenig bekannte holländische Lieder wie zum Beispiel »A la Berline Postiljon« und einige internationale Weihnachtslieder wie »Adeste fideles«.
Die Arrangements der Neuaufnahme sind umwerfend. Man wünschte sich, alle Interpreten hätten den Schneid und das Können, den alten Liedern auf diese Weise neues Leben einzuhauchen. Anders als bei den Arrangements sieht es leider beim Gesang nicht so gut aus: Man hört, dass Herman van Veen einigen Weihnachtsliedern gesanglich einfach nicht gewachsen ist. Es fehlt ihm aus meiner Sicht sowohl an der technischer Fertigkeit als auch an der Fröhlichkeit im Ausdruck, die man sich bei diesen Stücken wünscht. Mein Fazit: Aufgrund der genialen Arrangements eine absolut lohnenswerte Aufnahme, bei der man aber manche Schwäche des Sängers einfach überhören muss.
Interpreten
Herman van Veen (voc); Ton Koopman (cond, org); Majel Lustenhouwer (cond), Amsterdamer Barockorchester (v, va, vc, kb, ob, kl, fg, fl,g); Avro Kinderchor (voc); aufgenommen im April 1994 und 1995, Waalse Kerk, Amsterdam / Kloosterhol, Soest / Wisseloord Studios, Hilversum (Aufnahmeleitung Tini Mathol; Aufnahme und Digitalschnitt Andriaan Verstijnen), Erato 063ß 1ß701-2
Inhalt
- O du fröhliche, o du selige
- Laßt uns froh und munter sein
- A la Berline Postiljon
- Kommet, ihr Hirten
- While shepherds watched
- Ich steh‘ an deiner Krippen hier
- Gloria in exelcis deo
- Nun komm, der Heiden Heiland
- Zu Bethlehem geboren
- Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Es ist ein Ros‘ entsprungen
- O Jesulein zart
- Kling, Glöckchen, klingelingeling
- O kerstnacht, schooner dan de dagen
- Herders, hij is geboren
- Stille Nacht
- Nun sei uns willkommen
- Midden in de winternacht
- Klein, klein Jezuke
- Adeste fidelis
- Transeamus
Bewertung
Interpretation ★★★★⭐︎
Repertoirewert ★★★★⭐︎
Klangqualität ★★★★⭐︎
Bezugsquellen